Detail
VielFALTERleben - Gärten gemeinsam gestalten
Projekt des BUND SH zur schmetterlingsfreundlichen Gartengestaltung
Tag- und Nachtfalter sind für die Bestäubung zahlreicher Pflanzen zuständig, während Raupen ein schmackhafter Leckerbissen für andere Tiere sind. Entsprechend groß ist die ökologische Bedeutung der Schmetterlinge.
Umso beunruhigender ist es, dass 44% der Großschmetterlingsarten in Schleswig-Holstein in ihrer Bestandsentwicklung als rückläufig gelten. Die Gründe für diese besorgniserregende Entwicklung sind menschengemacht. Die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft und die Zersiedlung der Landschaft führen dazu, dass Lebensräume für die Schmetterlinge und ihrer Nahrungspflanzen immer seltener werden.
Viele Menschen möchten etwas dagegen tun und ihr Umfeld schmetterlingsfreundlicher gestalten, doch das wie ist noch die Frage. Und genau hier setzen wir an - mit diesem Projekt zeigen wir euch, wie ihr euren Garten schmetterlingsfreundlich gestalten könnt.
Weiterführende Informationen HIER
Kontakt:
Rainer Reischuck
Tel. 04101 / 64403
rainer.reischuck@gmail.com